Das Gutenberg-Museum am Liebfrauenplatz

Vom Liebfrauenplatz in das neue Gutenberg-Museum MOVED

Nun ist es amtlich: Noch bis zum Sonntag, dem 6. Oktober, können Gäste die Dauerausstellung des Gutenberg-Museums am Liebfrauenplatz besuchen, bevor am 7. Oktober das Weltmuseum der Druckkunst seine Toren und Türe schließt, um den Umzug seiner Ausstellungsobjekte ins Interims-Quartier vorzubereiten. 

Am 23. November wird dann die neue Ausstellung „Gutenberg-Museum MOVED“ eröffnet, welche während der Neubauphase im linken Gebäudeteil des Naturhistorischen Museums zu finden sein wird. Wegen der bevorstehenden Schließung am 7. Oktober hat das Gutenberg-Museum eine Sonderöffnung am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, von 9 bis 17 Uhr beschlossen.

Sowohl schwere Druckmaschinen als auch das „Kleinste Buch der Welt“ werden in den
Wochen zwischen Schließung und Wiedereröffnung aufwändig verpackt und vorsichtig
abtransportiert. Die Interimsausstellung „Gutenberg-Museum MOVED“ wird viel mehr als nur eine Auswahl der wichtigsten Schätze des Museums sein. Besucher:innen erwartet ab dem 23. November ein neu entworfenes und interaktives Szenografiekonzept.

 

© Gutenberg-Museum Mainz, Foto: Carsten Costard

Ein letzter Blick in den Schellbau

Die ersten beiden Phasen der Abbrucharbeiten am bestehenden Schellbau am Liebfrauenplatz sind fast abgeschlossen, am 27. August 2025 konnte das Gebäude ihm Zuge eines Pressetermins ein letztes Mal betreten
werden.

„Es geht los“ – Projekt Gutenberg-Museum startet

Ein bedeutender Schritt für das Jahrhundertprojekt Neubau und Modernisierung des Gutenberg-Museums ist geschafft: Das Land Rheinland-Pfalz hat die Wirtschaftlichkeit des Neubaus als vertretbare Variante bestätigt – eine Voraussetzung für die Beantragung der Landesförderung. Die Arbeiten auf der Baustelle sind nun in vollem Gange.