Am 15. Januar fand die offizielle Übergabe des sogenannten „Schellbaus“ am Liebfrauenplatz an die Gebäudewirtschaft Mainz statt. Grund dafür sind die Vorbereitungen für den geplanten Neubau des Museums, der ebenfalls am historischen Standort errichtet werden soll.
Das Gebäude war seit 1962 das Ausstellungshaus des Weltmuseums der Druckkunst und beherbergte in seinem begehbaren Tresor die beiden Gutenberg-Bibeln. Ebenfalls waren hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur zu Besuch. „Heute verabschieden wir uns von einem Ausstellungshaus, in dessen Mauern sehr viele Geschichten stecken. Darauf sind wir als Landeshauptstadt sehr stolz. Wir freuen uns jedoch nun umso mehr, einen Neubau eben an dieser Stelle im Herzen der Mainzer Altstadt zu eröffnen“, betont Bau- und Kulturdezernentin Marianne Grosse.
Bis zum 7. Oktober 2024 war der „Schellbau“ in Betrieb. In diesem Jahr fand eine großangelegte Umzugsphase der Sammlung in u.a. Außendepots statt. Highlights der Sammlung, wie beispielsweise die Gutenberg-Bibeln, fanden seit November 2024 in der neuen Interimsausstellung „Gutenberg-Museum MOVED“ eine neue Präsentationsfläche in den Räumlichkeiten des Naturhistorischen Museums.
© Gutenberg-Museum Mainz