Seit 1962 ist das Gutenberg-Museum im sogenannten „Schellbau“ beheimatet. Dieser besteht im Wesentlichen aus dem Zusammenschluss unterschiedlicher Gebäude bzw. Baukörper. Das ist der Schellbau, in dem sich die Ausstellungsgebäude befinden, der Römische Kaiser mit der Museumsverwaltung und Gutenberg-Bibliothek sowie dem Erweiterungsbau, der den Druckladen beherbergt.
Das Museumsgebäude entspricht keineswegs einem zeitgenössischen Haus; das Gutenberg-Museum muss einen modernen Museumsbau erhalten, den es verdient. Dies wurde bereits in der Broschüre des Bau-und Kulturdezernats ausführlich erklärt. Hier zum Download.